Mit 3D-Druckern den Sozialismus ausdrucken?/Cybersozialistisches Neujahr

„Das 3D-Drucken wird, als Technologie, überall diskutiert. Mit aktuellen 3D-Druckern für den Heimgebrauch lassen sich nahezu beliebige Formen aus Kunststoff oder anderen Materialien herstellen. Offensichtlich werden 3D-Druck-Technologien das Produzieren und Wirtschaften nachhaltig verändern.
Welche sozialen und gesellschaftlichen Folgen wird der Einsatz von 3D-Drucken und die damit einhergehende fortschreitende Robotisierung der Arbeits- und Produktionsprozesse haben? Wird unsere Gesellschaft durch sie positiv verändert werden, oder wird der Reichtum (weniger) weiter wachsen und die Teilhabe der meisten an ihm weiter schrumpfen?“

Darüber will die Emanzipatorische Linke Berlin
in Kooperation mit dem berlinxxnet
und der LAG Netzpolitik DIE LINKE Berlin
mit Oliver Höfinghoff (MdA, @Riotbuddha),
Shaked Spier (DIE LINKE BAG Netzpolitik, @sshaked),
K. Peter Laskowski (Bundeskoordinierungskreis der Ema.Li, @kpeterlbw)
und den Teilnehmenden unter der Moderation von
Klaus Lederer (MdA, Landesvorsitzender DIE LINKE Berlin, @klauslederer)

am Freitag, den 22. Januar 2016, ab 19 Uhr im berlinxxnet in der Greifswalder Straße 220 diskutieren.

Hier kann man noch mehr dazu lesen.

Zuvor, am Donnerstag, läd berlinxx.net schon zum Blauen Donnerstag ein, der sich thematisch mit dem Freitag abgestimmt hat. Auch dieser Abend wird sicher lohnenswert:

„Sozialismus Viereinhalb Punkt Null? Künstliche Intelligenz als revolutionäres Subjekt? Und wann übernehmen Roboter eigentlich die Weltherrschaft? Das muss dringend geklärt werden!
Wir laden euch herzlich zum Blauen Donnerstag im berlinxx.net am Donnerstag, dem 21.01. um 19 Uhr ein. Wie immer wollen wir in lockerer Runde zusammen kommen und bei dem ein oder anderen Getränk darüber austauschen, was im berlinxx.net gerade gut und nicht so gut läuft, was ihr anders/besser/öfter/nicht machen würdet, welche stadtpolitischen Themen euch gerade unter den Nägeln brennen und was man davon vielleicht gemeinsam umsetzen könnte.“

Ein Kommentar zu “Mit 3D-Druckern den Sozialismus ausdrucken?/Cybersozialistisches Neujahr

  1. Unter #Sozialismus verstehen wir klassischerweise die Diktatur des Proletariates.
    Historisch rückblickend lässt sich sagen: #Sozialismus ist die Grundlage des #Nationalismus mit allen seinen Auswüchsen.

    3D-Drucker hingegen repräsentieren eine Zeit in der Arbeit Spaß macht, also den Einstieg ins kommunistisch-anarchistisch Zeitalter, in dem es heißt:

    Jede nach ihren Fähigkeiten, jeder nach ihren Bedürfnissen!

    @airappel

    Like

Hinterlasse einen Kommentar